
Vorderzeug "Leyla" mit Klett für austauschbare Design-Patches
Mal schlicht, mal auffällig in lack und Steinchen oder individuell mit Gravurplakette – Das Design der unteren seitlichen Riemen kann auf beiden Seiten mittels Klett-Patches verändert werden. Die verschiedenen Klett-Patches können unter der Art.-Nr. 16990 zusätzlich erworben werden.
Das 5-Punkt Vorderzeug mit Elast ist schmal geschnitten und mehrfach längenverstellbar. Der Brust-Gurt-Riemen wird vorne an der Brust verstellt, so dass ein herum hantieren unter dem Pferdebauch nicht mehr nötig ist. Die untere Gurtbefestigung wird mittels kleiner Lederschlaufe erreicht. So sind weniger Schlaufen und Schnallen vorhanden, die das Risiko des Einfädelns deutlich verringern. Geliefert wird das Vorderzeug mit einem Standard-Klett-Patch.
- 5-Punkt Vorderzeug mit Klett für ausstauschbare Design-Patches
- zusätzliche Klett-Patches erhältlich
- geliefert wird das Vorderzeug mit Standard-Patch
- aus feinem Qualitätsleder
- mit Elast
- mehrfach verstellbar
- vorne verstellbarer Brust-Gurt-Riemen
Größe Vollblut/Warmblut
Bei Spring- oder Vielseitigkeitsreiten wird im Reitsport häufig auf Vorderzeuge oder einfaches Martingal zurückgegriffen. Daher wird auch über "Sprungzügel" gesprochen. Hierbei handelt es sich um Hilfszügel, die nicht direkt auf das Gebiss wirken. Abhängig von der Zügellänge wird das Pferd durch das Martingal bzw. durch die Martingalgabel am Vorderzeug daran gehindert, den Kopf über das vorgegebene Maß zu heben.
Ein Vorderzeug dient in erster Linie dazu, dass der Sattel auf dem Pferderücken nicht nach hinten rutscht. Gerade beim Springen über bunte oder feste Hindernisse ist ein enormer Bewegungsablauf im Rücken des Pferdes gegeben, wodurch der Sattel schon mal aus der idealen Lage gebracht werden kann. Durch die Befestigung um die Brust des Pferdes soll dies verhindert werden. Ebenfalls kann an ein Vorderzeug eine Martingalgabel verschnallt werden, sodass der Effekt von Vorderzeug und Martingal kombiniert werden kann. Hierbei unterscheidet der Reiter zwischen 3-Punkt Vorderzeuge und 5-Punkt Vorderzeuge. Bei dem einen wird der Sattel an 3 Bereichen am Sattel befestigt beim anderen an 5 Bereichen. Welches Vorderzeug hier besser ist liegt zum einen an der Menge von Bewegung des Sattels vom Pferd und am Geschmack des Reiters.
Kavalkade - ein Familienunternehmen seit 1932!
Die Marke steht für Qualität und durchdachte Produkte für Freizeitreiter und Profisportler zu fairen Preisen.